Das Meldeergebnis der 45er war erfreulich. 8 Schiffe hatten gemeldet. Die Steuermannsbesprechung um 13:00h machte es für uns möglich, erst am Samstagmorgen von Überlingen aus anzureisen.
Die erfahrene Wettfahrtleiterin Carmen Somm erklärte uns bei der Steuermannsbesprechung ausführlich den Kurs mit interessanten Neuerungen gegenüber dem Vorjahr. Start zwischen 2 Roboterbojen, dann Luvtonne, dann Ablauftonne um das Feld zu entzerren. Die beiden Starttonnen werden dann zusammengeschoben und zu einem Tor (früher Leetonne) gemacht. Dieses kann BB oder StB gerundet werden. Nach der zweiten Runde ist das Ziel, am Ende des Vorwindkurses, auch das Tor. - Ein sehr geschicktes Verfahren, wenn man Robotertonnen hat -. Man braucht nur 4 Tonnen und ist sehr schnell und flexibel. Ein „Startschiff“ muss nicht verankert werden!